sanität bedeutet "Gesundheit UND Gesundheitswesen"!
Ihr Ansprechpartner in unserem Sanitätshaus:
BANDAGEN
INDIKATIONEN
- Distorsionen der HWS (Schleudertrauma)
- nach Frakturen
- akutes oder chronisches cervicales Schmerzsyndrom
- nach cervicalen Bandscheiben-operationen
- rheumatische Erkrankungen der HWS
- nach Schiefhalsoperationen
NEUROLOGISCHE INDIKATIONEN
- Vertigo
- Vertebralis Durchblutungsstörungen
- Migraine cervicale
WIRKUNGSWEISE
- Stützfunktion mit Entlastung der Hals- und Nackenmuskulatur
- Reduktion von Druck auf Kehlkopf und Halsmuskulatur
INDIKATIONEN
Schlaffe und schmerzhafte Bewegungseinschränkungen der Schulter- und Armmuskulatur nach:
- Hemiplegie
- Plexusverletzungen
- Schädel-Hirn-Trauma
- Traumen der Halswirbelsäule
- Peripheren Nervenschädigungen
WIRKUNGSWEISE UND THERAPIE
- Reposition des Humeruskopfes im Schultergelenk mit Korrektur von Subluxation und Innenrotation
- Sicherung des Schultergelenks bei freier Armfunktion
- Schmerzlinderung
- Vermeidung von Sekundärschäden an Kapsel, Sehnen, Muskeln und Nerven durch Zugwirkung
- Indirekte Gangbildverbesserung durch Armpendelbewegung
- Vermeidung des Schulter-Hand-Syndroms
Epi Sensa
Bei Schmerzen und Schwellungen im Ellenbogen oder Prellungen regt die Epi Sensa die Durchblutung an und fördert so die Rückbildung von Schwellungen und Ergüssen.
Nie wieder Tennisarm!
Die Bandage bei Reizzuständen im Bereich des Handgelenks wie z. B. Distorsion, Handwurzelarthrose, Karpaltunnelsyndrom (CTS).
- Kausale & lumbale Schmerztherapie durch: Facilitierung entlordosierender, physiologischer Muskelarbeit und Kraftgewinn
- Vermeidung von Atrophie, Haltungskorrektur und Koordinationsverbesserung, Aufweitung des Spinalkanals
- Gate-Control-Mechanismus
INDIKATIONEN
- Verletzungen, Bandinstabilitäten im Bereich des Daumengrund- und Daumensattelgelenks (z. B. Skidaumen)
- Arthrose der radialen Handwurzel und des MCP 1
- Mittelgradige bis fortgeschrittene Rhizarthrose mit deutlicher Subluxation mit/ohne Hypermobilität des Daumensattelgelenks
- Tendovaginitis stenosans de Quervain
- nach Frakturen
WIRKUNGSWEISE
- Stabilisierung von Daumengrund- und Daumensattelgelenk
- Limitierung der Bewegungsfreiheit im Handgelenk
- Erhalt der Greiffunktion
Genu Train® – Aktivbandage zur Entlastung und Stabilisierung des Kniegelenks
Wenn sich Ihr Knie instabil anfühlt, geschwollen ist oder schmerzt, kann die Genu Train® Aktivbandage helfen. Sie stabilisiert das Gelenk, wirkt schmerzlindernd und fördert eine schnellere Mobilisierung. Die Genu Train® ist das Original unter den funktionell wirksamen Kniebandagen und wurde seit ihrer Markteinführung 1981 kontinuierlich weiterentwickelt.
Die neue Generation mit der Omega-Pelotte, einem neuem Funktionspolster um die Kniescheibe, setzt erneut Maßstäbe. Die Stabilisierung des Kniegelenks beim Tragen der Bandage wurde weiter verbessert und die schmerzlindernde Wirkung erhöht.
- Sicherer Halt für das Kniegelenk
- Entlastung der Kniescheibe und Schmerzreduktion am Meniskus
- Anatomische Passform und integrierte Anziehhilfe
Malloe Train® – Die Aktivbandage
Die Aktivbandage MalleoTrain® wird eingesetzt, um das gereizte Sprunggelenk nach Verletzung, Operation oder bei Arthrose zu behandeln.
Zwei individuell angepasste Profilpolster (Pelotten) an Innen- und Außenknöchel unterstützen den Abbau von Blutergüssen. Das dreidimensionale Gestrick sitzt bequem und aktiviert die Durchblutung.
Kompressionsstrümpfe
Juzo® Attractive
Die seidige Transparenz und das besonders feine Gestrick machen diesen Kompressionsstrumpf zum Trendsetter. Durch die Optik eines Feinstrumpfes ist der Juzo® Attractive absolut alltagstauglich und vielseitig kombinierbar.
Inspiriert von Herrenstrumpf-Kollektionen maximiert das zeitlos elegante RippDesign in einer großen Farbvielfalt die Patienten Compliance.
BlackRoll
Auch bei uns erhältlich: Die BlackRoll!